top of page
Dandelion seeds blowing in the wind across a summer field background, conceptual image mea

Stress erkennen – seine Grenzen kennen lernen

Vielleicht kennen Sie das Gefühl an einer Grenze zu sein, an der sich etwas verändert …

Sie bemerken vielleicht, dass …

  • ​Sie früher müde werden

  • Ihre Konzentration schneller nachlässt

  • Sie sich erschöpft fühlen

  • Sie schlechter schlafen

  • Ihre Leistungsfähigkeit vermindert ist

  • Sie häufiger nervös oder angespannt sind

  • Sie innere Unruhe fühlen

  • Ihnen schneller etwas zu viel wird …

 

​Wie können wir aus Stressepisoden aussteigen, unangemessene und überholte Bewältigungsstrategien verändern und an den Herausforderungen nicht zerbrechen, sondern sogar daran wachsen?

» Die Fähigkeit, auch überwältigende Erfahrungen zu meistern und zu verdauen, ist uns angeboren «

Resilienz durch Selbstregulation

Resilienz ist die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Nervensystems. Ein starker Baum biegt sich im Sturm, aber er bricht nicht.

In der Materialkunde bedeutet Resilienz die Eigenschaft elastischen Materials auch nach Momenten extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückzukehren. Das Ziel ist es wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Statt in permanenter innerer Alarmbereitschaft, Angstattacken oder Erstarrungsphänomenen zu verharren, wieder in einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens zurückzukehren.

Vom Wind gebäugter Baum auf einer Grümnen Eben unter blaume Himmel

Selbstregulation lernen

Körperachtsamkeit – Körperspüren

Durch achtsames Körperspüren und mit mehr Blick unserer eigenen Grenzen, ist es möglich mehr Bewusstsein für uns selbst zu entwickeln. Unser natürlicher Rhythmus von Anspannung und Entspannung unterstützt uns, um immer wieder zur Ruhe zu kommen.

Hören Sie auf Ihren Körper und was er Ihnen zu sagen hat!

  • Erforschen Sie durch bewusstes und achtsames Spüren Ihren Körper

  • Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie wo Ihre Grenzen sind

  • Erforschen Sie neue Räume in und um sich

  • Erleben Sie Ihre Stärken und Ressourcen ganzheitlich in Ihrem Körper

Eine Frau mit rotem Kleid steht auf einem Stein am Ufer eines Bergsees

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erweitern Sie Ihre Räume!

​Ich unterstütze Ihren individuellen Prozess mit kleinen und achtsamen Körperspürübungen. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten für die Entwicklung Ihrer eigenen persönlichen Grenzen.

Ausgewählte Übungen helfen auf spielerische Art und Weise unserem Nervensystem dabei, wieder in einen regulierten, ruhigeren Zustand zurückzukehren und resilienter zu werden.

Ihre größte Ressource

ist die Fähigkeit Ihres Körpers

von einer Empfindung des Unwohlseins

zu einer Empfindung des Wohlbefindens überzugehen.

Dr. Peter Levine

Lernen Sie sich und Ihr Nervensystem kennen

Mit einer verbesserten Selbstregulation ist es möglich angemessener auf unvorhergesehene Ereignisse und Turbolenzen zu reagieren. Eine bessere Selbstverbundenheit im „hier und jetzt“, lässt uns mehr Handlungsspielraum für die Herausforderungen und Krisen im Leben. Mit mehr Grenzen nach Außen, können wir mit schwierigen Situationen spielerischer umgehen, diese meistern und gestärkt aus Ihnen hervorgehen.

Überlastungen, Traumata oder chronischer Stress können unsere Fähigkeiten zur Selbstregulation mindern und einschränken. Dann kann unser Organismus die Belastungen nicht mehr bewältigen, wir kommen an unsere eigenen Grenzen.

bottom of page