top of page
AdobeStock_1014721287.jpg

Mein Weg

Ein Rückblick    

Praxis Vera Stegh in Weinstadt-Endersbach

Meine Praxis in Weinstadt-Endersbach

Wenn ich heute innehalte und auf meinen bisherigen Lebensweg blicke, erkenne ich, wie jede Erfahrung – ob herausfordernd oder erfüllend – mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin. Jede Etappe, jede Begegnung und jedes Hindernis waren Teil eines größeren Ganzen. Auch wenn ich oft an meine körperlichen und emotionalen Grenzen gestoßen bin, weiß ich heute: Jede dieser Erfahrungen hat mich wachsen lassen und mir die Kraft gegeben, meinen Weg weiterzugehen.

Ich wurde 1972 in Stuttgart geboren und bin in Weinstadt-Endersbach aufgewachsen. Nach meinem Fachhochschulabschluss absolvierte ich eine Ausbildung zur Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bei der Kreissparkasse Waiblingen. In den darauffolgenden Jahren war ich in der Immobilienbranche tätig, einer damals noch stark von Männern dominierten Welt. Diese Zeit hat mich geprägt – sie brachte mich an Grenzen, doch sie lehrte mich auch Durchsetzungsvermögen und Flexibilität.

Schon damals hatte ich eine besondere Verbindung zu dem, was ein Zuhause für Menschen bedeutet. Ich durfte viele Familien auf ihrem Weg zu ihrem neuen Heim begleiten und habe unzählige wertvolle Gespräche geführt. Diese Begegnungen haben mir immer wieder gezeigt, wie individuell die Lebensgeschichten der Menschen sind – und wie sehr das eigene Umfeld unser Wohlbefinden beeinflusst.

Ein weiterer wichtiger Abschnitt meines beruflichen Werdegangs war die Arbeit mit meinem Vater, der seit den 1970er-Jahren als Bauträger tätig war. Die Höhen und Tiefen dieser Branche wirkten sich nicht nur geschäftlich, sondern auch auf unser Familienleben aus. Sie lehrten mich, mit Unsicherheiten umzugehen und Veränderungen anzunehmen. Im Jahr 2002 kam mein Sohn zur Welt – ein Moment, der mein Leben noch einmal tiefgreifend veränderte.

Die Geschichte meiner Familie ist geprägt von Krieg, Flucht und Trauma. Vieles war meinen Eltern und Großeltern nicht möglich, doch ich habe erkannt, dass sie mir dennoch wertvolle Fähigkeiten und Talente mit auf meinen Weg gegeben haben. Heute bin ich dankbar für diese Wurzeln, denn sie haben mich zu der gemacht, die ich bin.

Mein Weg zur Psychotherapie

Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Lebensweg. Mit den Jahren wurde mir immer bewusster, dass nichts ohne Grund geschieht. Diese Erkenntnis weckte mein tiefes Interesse an der Psychotherapie und führte mich dazu, neue berufliche Wege einzuschlagen. Ich wollte nicht nur für andere da sein, sondern auch selbst weiterwachsen.

Die vergangenen Jahre waren geprägt von intensiven Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen – über mich selbst, über meine Familie und über die vielen Facetten menschlichen Erlebens. Ich durfte lernen, den Blick für das größere Ganze zu schärfen, Zusammenhänge zu erkennen und Veränderung als Möglichkeit zu begreifen.

Heute weiß ich: Sich auf den Weg zu machen, bedeutet immer auch, sich selbst besser kennenzulernen. Es bedeutet, sich mit seiner Geschichte zu versöhnen, Neues zu entdecken und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen aufzubauen. Diesen Weg zu gehen, war und ist für mich ein großes Geschenk – eines, das ich heute mit viel Freude an die Menschen weitergebe, die ich begleite.

Fachqualifikationen

  • ​​​​​​​Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

  • Fachfortbildung Verhaltenstherapie

  • Fachfortbildung Heilhypnose und Hypnotherapie

  • Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

  • Fachfortbildung Systemische Therapie und Beratung Grundkurs  und Einzelberatung

  • Somatic Experiencing (SE) nach Dr. Peter Levine 

  • Somatische EGO State Therapie bei Maggie Phillips

  • "Transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen" bei Heike Gattnar

  • "Scham und Schuld" bei Heike Gattnar

  • „Trauer, Freude und die Rückkehr zum wahren Selbst“ bei Peter Levine

bottom of page